"Schnell erklärt" - Fall-Übung

Das Lösen von unbekannten Fällen fällt vielen Studierenden schwer: Selbst, wenn man beim Lesen des Sachverhalts eine Idee hat, was die Probleme sein könnten, fällt es oftmals schwer, diese auch aufs Papier zu bekommen. Oder die richtige Schwerpunktsetzung wirft Fragen auf. Oder man wird einfach nicht fertig, weil man die Zeit falsch eingeplant hat (was am Ende wieder mit der Schwerpunktsetzung zu tun hat…).

Daher möchten wir euch Fall-Übungen anbieten, in denen es hauptsächlich um das Lösen von Fällen geht: Wie analysiere ich den Sachverhalt richtig? Soll ich überhaupt eine Lösungsskizze machen und wenn ja, wie soll die aussehen? Wieviel Zeit sollte ich maximal auf eine Lösungsskizze verwenden? Wie finde ich für mich überhaupt das richtige Zeitmanagement in der Klausur? Wie setze ich erkennbar Schwerpunkte?


In jedem Kurs werden wir einen anspruchsvollen Sachverhalt, der den Umfang einer Semesterabschlussklausur hat und den wir zuvor auch per E-Mail versenden, zusammen analysieren und diesen dann zusammen lösen. Dabei wiederholen wir natürlich auch die Inhalte aus den jeweiligen Crashkursen und auch die Wiederholung des Gutachtenstils kommt nicht zu kurz.

Das Besondere: Wir werden einen sog. Bewertungsbogen besprechen, an dem zu erkennen ist, wie die Lösung des Sachverhalts als Klausur bewertet worden wäre, dabei werden wir die Sicht eines Korrektors einnehmen  --> so könnt ihr einigermaßen erkennen, wie ihr im "Ernstfall" abgeschnitten hättet.

Im Anschluss an die Fall-Übung bekommt ihr für eure individuelle Nacharbeit eine sehr ausführlich ausformulierte und kommentierte Fall-Lösung zugesendet.


Hinweis:

Die jeweils zweistündigen Fall-Übungen ersetzen keine Crashkurse, sondern sind eine sehr gute Ergänzung zu diesen, in denen das zuvor erlernte Wissen noch einmal partiell überprüft wird. Daher sind die Fall-Übungen ein zusätzliches Angebot für die Teilnehmer*innen unserer Crashkurse.



Veranstaltungsort:

Alle Kurse finden online per Zoom statt (der Link wird vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet).


Kosten:

Die Kosten betragen pro Fall-Übung pro Person 15,-€**. Die Rechnung wird per E-Mail nach dem Kurs versendet und kann per IBAN-Überweisung bezahlt werden, Vorkasse ist bei uns nicht nötig.

(** Die Leistung ist nach § 4 Nr. 21 a (bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit)


Uhrzeit:

Jede Fall-Übung beinhaltet 90 Minuten Unterricht (ohne Pause).


Die Anmeldelisten werden nach den späten Terminen der Crashkurse geöffnet.

Anmeldung: Per E-Mail an unterricht@jurafreunde.de


Die Fall-Übungen finden in positiver Atmosphäre und auf Augenhöhe statt, es muss niemand Hemmungen haben, vermeintlich "dumme" Fragen zu stellen!


Zur Info: Aus Gründen des Schutzes der Privatsphäre unserer Teilnehmer*innen und Dozent*innen sowie aus Gründen des Datenschutzes wird während des Online-Unterrichts auf eine Kamera-Nutzung verzichtet.

Die Kurse kommen jeweils ab mindestens zehn Teilnehmer*innen zustande.


WICHTER HINWEIS:

An den Fall-Übungen kann nur teilnehmen, wer zuvor den entsprechenden Crashkurs (früher oder später Termin) besucht hat.

Damit stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer*innen der Fall-Übungen gleiche Grundkenntnisse haben.

Die Sachverhalte, die wir in den Fall-Übungen besprechen, können vorab mit den Unterrichtsmaterialien aus den Crashkursen bearbeitet und gelöst werden.



Termine der einzelnen Fall-Übungen:


⏺️ Staatsorganisationsrecht

Montag, 03.07.2023

15:00 - 16:30 Uhr


⏺️ Grundrechte

Montag, 03.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ BGB AT

Dienstag, 04.07.2023

15:00 - 16:30 Uhr


⏺️ Schuldrecht AT I

(Leistungsstörungsrecht)

Dienstag, 04.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Schuldrecht AT II

(Verbraucherschutzrecht)

Mittwoch, 05.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Schuldrecht BT III

(Gesetzliche Schuldverhältnisse)

Montag, 17.07.2023

15:00 - 17:30 Uhr


⏺️ Schuldrecht BT I

(Kaufrecht)

Montag, 17.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Schuldrecht BT II

(Werkrecht, Mietrecht)

Dienstag, 18.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Sachenrechtrecht I

(Mobiliarsachenrecht)

Montag, 24.07.2023

15:00 - 17:30 Uhr


⏺️ Sachenrechtrecht II

(Immobiliarsachenrecht)

Montag, 24.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Verwaltungsrecht AT

(ohne Prozessrecht)

Dienstag, 25.07.2023

15:00 - 17:30 Uhr


⏺️ Verwaltungsprozessrecht

Dienstag, 25.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Europarecht

Mittwoch, 26.07.2023

18:00 - 19:30 Uhr


⏺️ Strafrecht AT I

Freitag, 04.08.2023

15:00 - 17:30 Uhr


⏺️ Strafrecht AT II

Freitag, 04.08.2023

18:00 - 19:30 Uhr