Unser Konzept
Wir bieten verschiedene Arten des Einzel- und Gruppenunterrichts
an, außerdem regelmäßige Gruppenkurse
und kostenfreie Workshops.
- Für wen? Für Jurastudierende und auch für Studierende anderer Studiengänge, die rechtliche Module/Vorlesungen und dementsprechende Prüfungen absolvieren müssen.
- Zu welchem Zeitpunkt? Wir unterstützen Dich bereits vor Beginn des Studiums, während des ersten Semesters sowie im gesamten Grund- und Hauptstudium und auch während des Examens (1. jur. Staatsexamen).
- Wo? Bundesweit und ortsunabhängig als Online-Unterricht.
Das klassische Jurastudium teilt sich auf in das Grundstudium, das Hauptstudium/Schwerpunktstudium
und die Examensphase.
In allen drei Phasen des Studiums unterstützen wir Dich gerne. Immer beliebter wird auch eine Unterstützung bereits vor dem Beginn des Studiums, um Optimal ins erste Semester zu starten.
Es macht durchaus Sinn, sich bereits vor Beginn des Studiums mit uns zusammen zu setzen. Dabei können wir entweder vorab inhaltlich die Vorlesungen des ersten Semesters besprechen oder Organisatorisches, wie z.B. die Wahl der Studienliteratur
oder auch Lernpläne.
Im Grundstudium sowie im Hauptstudium/Schwerpunktstudium unterstützen wir Dich in der Vorbereitung auf die
Semesterabschlussklausuren
sowie bei der
Erstellung von Haus- und Seminar-/Studienarbeiten
(Achtung: wir bieten KEIN GHOSTWRITING, sondern nur Hilfe bezüglich formeller Fragen an).
In der Examensvorbereitung muss ein Schwerpunkt auf das systematische Lösen von fünfstündigen Examensklausuren
gelegt werden. Nur, wer sich ausreichend mit dem Klausurschreiben und der
Klausurtaktik
beschäftigt, kann das schriftliche Examen souverän meistern. Das Lösen von (Dir unbekannten) Examensklausuren ist daher ein Hauptbestandteil des Einzelunterrichts in dieser Phase.
Wichtig ist, dass jede*r Examenskandidat*in auf ein fundiertes Wissen der juristischen Basics
zurückgreifen kann - liegt das (punktuell) nicht vor, kümmern wir uns zunächst darum, das Grundwissen zu erarbeiten.
Wir bereiten Dich auch auf die mündliche Prüfung
vor und simulieren diese mit Dir.
Auch wenn Du nicht das klassische Jurastudium absolvierst, bedeutet das nicht, dass Du von rechtswissenschaftlichen Modulen "verschont" bleibst.
Viele Hochschulen und Fachhochschulen bieten Studiengänge an, in denen Module mit rechtlichem Bezug involviert sind. Diese schließen häufig mit einer Semesterabschlussklausur ab, die bestanden werden muss, um diesen Studiengang überhaupt weiter studieren zu können. Da kann es schnell überfordern, wenn man die Herangehensweise an juristische Fälle samt der nötigen Methodik noch nicht verinnerlicht hat.
Wir unterstützen Dich, indem wir uns die für Dein Modul relevanten Teile des jeweiligen Rechtsgebiets anhand von Schemata und Fällen erarbeiten. Außerdem besprechen wir die Methodik (Gutachtenstil!)
und die gesamte Systematik. So wirst Du systematisch auf Deine Klausur vorbereitet.
Unsere Leistungen sind grundsätzlich nicht nur für Studierende der Rechtswissenschaften, sondern auch für
Bachelor- und Masterstudierende anderer (dualer) Studiengänge
interessant.